Stadtbücherei

Krimi-Abend in der Stadtbücherei St. Ingbert

Am Donnerstag, 18. April um 19 Uhr, findet in der Stadtbücherei St. Ingbert im Rahmen von „erLesen – Literaturtage im Saarland“ ein heimatliches Krimi-Theater mit Marion Demme-Zech und dem SAARBOTAGE-TEAM statt.

In ihrem neuen Regionalkrimi „Mord am Saar-Hunsrück-Steig“ nimmt die saarländische Autorin Marion Demme-Zech ihre Leserschaft mit auf einen der beliebtesten Fernwanderwege. Hierbei werden die schönsten Stellen nach und nach zu Tatorten, während sich die Wandergruppe zusehends dezimiert. Die Frage, wer hinter all den Anschlägen stecken könnte, bleibt lange ungeklärt – denn es zeigt sich, dass jeder, der noch Verbliebenen gute Gründe für einen Mord hätte. In fünf Akten führt das Saarbotage-Team auf ausgefallene Weise über den Saar-Hunsrück-Steig und lässt dabei ausgewählte Episoden des Krimis lebendig werden.

Die Lesung findet in Zusammenarbeit von Klein Buch+Papier, der Stadtbücherei St. Ingbert und des St. Ingberter Literaturforums statt.

Der Eintritt beträgt 8 Euro. Info und Vorverkauf:

Stadtbücherei St. Ingbert, Kaiserstr. 71, Tel. 06894/9225711

Klein Buch+Papier GmbH St Ingbert, Kaiserstr. 50, Tel. 06894/3065

Plakatgestaltung: Klein Buch+Papier GmbH

Weitere interessante Artikel

Kinderbuchautor Ulf Blanck zu Besuch in St. Ingbert

Aus seiner Heimat in der Lüneburger Heide war der bekannte Kinderbuchautor Ulf Blanck dank der Vermittlung durch den Friedrich-Boedecker-Kreis Saarland zu einer Lesereise aufgebrochen, die ihn auch in die Stadtbücherei St. Ingbert führte. Dort kamen rund 90 Grundschüler von der Südschule in den Genuss einer Begegnung mit dem Jubiläumsband 100 aus der so erfolgreichen Buchreihe um “Die ???Kids”. Er trägt den Titel “Hundert Stunden”.

Lesung zu Heinrich Manns „Untertan“

Für viele stand er stets im Schatten seines prominenteren Bruders Thomas, doch einer der wichtigsten Beiträge zur europäischen  Literatur des 20. Jahrhunderts entstammt seiner Feder: Heinrich Mann. Sein Roman “Der Untertan” war Thema eines bilingualen Projekts des Deutsch-Französischen Bürgerfonds aus der Reihe “Literatur und Demokratie“ in Kooperation mit dem St. Ingberter Literaturforum, das zu erleben viele Besucher in die Stadtbücherei geströmt waren.