Warneinrichtungen haben in St. Ingbert gut funktioniert

Positive Bilanz des bundesweiten Warntages in St. Ingbert: 14 Sirenen haben um 11 Uhr den Warnton „Warnung der Bevölkerung“ im Stadtgebiet abgespielt. Die Sirene auf dem Feuerwehrgerätehaus St. Ingbert-Mitte löste aus technischen Gründen nicht aus. Um 11:45 Uhr folgte der Ton Entwarnung, Auf den Handys löste Cell-Broadcast aus. Nutzer von NINA und KATWARN erhielten Warnmeldungen auf das Smartphone.

Bürgerinnen und Bürger können ihre Erfahrungen unter https://www.warntag-umfrage.de/ teilen.

Weitere interessante Artikel

Buntes Kirmestreiben in St. Ingbert (Foto: Thomas Bastuck)

Buntes Kirmestreiben in St. Ingbert

Vom 14. bis 17. Oktober findet die Kirmes in St. Ingbert statt. Für die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung am Samstagabend um 18.30 Uhr im Kuppelsaal sorgt der Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn. Nach dem Fassbieranstich und der traditionellen „Kerweredd“ gibt es bei Einbruch der Dunkelheit ein Riesen-Feuerwerk.

Beigeordneter Markus Schmitt (re.) und Vorsitzender HGSI Nico Ganster stellen gemeinsam mit Emilia Lupp (plan events) das Programm der 45. Ingobertusmesse vor (Bild: G.Faragone).

45. Ingobertus-Messe

DIE Verbrauchermesse in der Region mit zahlreichen Ausstellern, der größten Autoschau im Saarland, Musik- und Familienprogramm, Biosphärenmarkt, verkaufsoffenem Sonntag, kostenlosem Sonderverkehr u.v.m. Eintritt frei!