Pur.Bike – über tolle Trails zum Riesenerfolg

Das Bike-Event rund um den Mountainbike-Hotspot St. Ingbert

Am 12. Mai geht es wieder rund um St. Ingbert auf die Mountainbike-Permanente Pur. Sucht eure Herausforderung auf anspruchsvollen Trails in der reizvollen Landschaft der SaarLorLux-Region. Geht ans Limit! Oder lasst es auch ganz gemütlich angehen! Vom Start weg im letzten Jahr hat das neue Event Pur.Bike auf ganzer Linie überzeugt. Einhellige Meinung: Bike-Fun pur!

Die Pur. Der Name klingt ungewöhnlich und ist Programm. Denn die St. Ingberter Mountainbike-Strecke bietet tolle Mountainbike-Trails pur – im wahrsten Sinne des Wortes – an 365 Tagen im Jahr. Nun findet jährlich ein Event auf dem tollen Wegenetz statt: Pur.Bike!

Einladung an alle Bikerinnen und Biker

Die Stadt St. Ingbert – Veranstalter des Events – freut sich auf Anfänger und MTB-Profis. Auch E-Bikes sind willkommen. Auf sie alle warten hochkarätige Strecken, die größtenteils auf der Pur verlaufen. Auch andere, neue Wege wurden exklusiv für das Event eingebunden. Selbst eingefleischte Pur-Fans erleben also spannungsgeladene Abwechslung.

Drei Strecken mit ganz unterschiedlichen Profilen und Herausforderungen

Familien und Einsteiger finden ihre sportliche Herausforderung auf der 16 Kilometer langen Pur.Bike SMART. Optimal für Profis und ambitionierte Hobbybiker ist die Pur.Bike EXPERT (31 Kilometer, 700 Höhenmeter) und die Pur.Bike EXPERT PRO (36 Kilometer, 1.000 Höhenmeter). Alle Strecken sind ausgeschildert. Verpflegungsstationen versorgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der nötigen Energie.

Gut Ettental: das neue Start- und Zielareal

Start und Ziel der Veranstaltung Pur.Bike ist das denkmalgeschützte Landgut Ettental. Nach der Tour grillt hier die Freiwillige Feuerwehr Oberwürzbach und der Partner Bitburger 0,0 % Alkoholfrei sorgt für alkoholfreie Erfrischung.

Verlässliche Partner stehen hinter dem Event

Weitere interessante Artikel

Neuer öffentlicher Bücherschrank in Rentrisch

Rentrisch freut sich über eine neue Möglichkeit zum Lesen, Tauschen und Schmökern: Auf dem ehemaligen Schulhof vor der Kindertagesstätte wurde ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Dieser steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt dazu ein, Bücher kostenlos mitzunehmen oder zu tauschen. Gerne kann man sich auch bei schönem Wetter direkt vor Ort auf die nahegelegene Bank setzen und in der Sonne lesen.

Saatgutbörse und Nachhaltigkeitsmesse in St. Ingbert

Als Biosphärenstadt setzt St. Ingbert auf eine ausgewogene Stadt-Land-Beziehung und die sorgsame Nutzung der Ressourcen. Um die vielen Initiativen zu diesem Thema zusammenzuführen, organisierten Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St. Ingbert, und Katrin Gödtel von der Abteilung Stadtgrün die Saatgutbörse und die Messe der Nachhaltigkeit.