Badminton

Marvin Seidel aus St. Ingbert startet am morgigen Samstag bei Olympia

Badminton

Foto: Canva

Für den Badmintonspieler Marvin Seidel, der für den 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim startet und beim KV St. Ingbert groß geworden ist, sind es nach 2021 in Tokio die zweiten Olympischen Spiele. Der 28-jährige St. Ingbert startet mit seinem langjährigen Partner Mark Lamsfuß im Herrendoppel. Die Europameister aus 2022 gehen allerdings gehandicapt in den Wettkampf Die Knieverletzung, die Lamsfuß schon seit mehreren Monaten plagt, macht weiterhin massive Probleme. „Die Teilnahme von Mark Lamsfuß bei den Olympischen Spielen zeigt jedoch seinen Mut und seinen außergewöhnlichen Willen, im Rahmen der Möglichkeiten alles zu probieren“, weiß Chef-Bundestrainer Hannes Käsbauer. Ein Grund mehr, den beiden Athleten ganz besonders die Daumen zu drücken! Die ersten beiden Doppel der vier Vorrundengruppen bestreiten am 1. August das Viertelfinale.

Marvin Seidel ist auf nationaler und internationaler Ebene aktiv und hat sich in den letzten Jahren als einer der führenden deutschen Badmintonspieler etabliert. Er spielt hauptsächlich im Doppel und Mixed-Doppel. Seidel hat zahlreiche nationale Titel gewonnen und auch international einige Turniere für sich entschieden. Er war bei Europameisterschaften und anderen internationalen Wettbewerben erfolgreich, sehr oft in der Kombination mit seinem Doppelpartner Mark Lamsfuß. Marvin Seidel ist bekannt für seine Schnelligkeit und seine technische Finesse auf dem Spielfeld. Seine hervorragende Zusammenarbeit mit seinen Partnern im Doppel ist ein Schlüssel zu seinem Erfolg.

Am morgigen Samstag stehen Marvin Seidel und Mark Lamsfuß im ersten Vorrundenspiel gegen 14.50 Uhr gegen Fajar Alfian und Muhammad Riar Ardianto aus Indonesien, die in der Weltrangliste auf Platz 6 zu finden sind, auf dem Spielfeld. „Wir St. Ingberter sind natürlich dabei und fiebern mit! Viel Erfolg aus der Heimatstadt!“, wünscht auch Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer.

Weitere interessante Artikel

Neuer öffentlicher Bücherschrank in Rentrisch

Rentrisch freut sich über eine neue Möglichkeit zum Lesen, Tauschen und Schmökern: Auf dem ehemaligen Schulhof vor der Kindertagesstätte wurde ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Dieser steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt dazu ein, Bücher kostenlos mitzunehmen oder zu tauschen. Gerne kann man sich auch bei schönem Wetter direkt vor Ort auf die nahegelegene Bank setzen und in der Sonne lesen.

Saatgutbörse und Nachhaltigkeitsmesse in St. Ingbert

Als Biosphärenstadt setzt St. Ingbert auf eine ausgewogene Stadt-Land-Beziehung und die sorgsame Nutzung der Ressourcen. Um die vielen Initiativen zu diesem Thema zusammenzuführen, organisierten Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St. Ingbert, und Katrin Gödtel von der Abteilung Stadtgrün die Saatgutbörse und die Messe der Nachhaltigkeit.