Neuer Online-Service der Stadt St. Ingbert: Fundsuche und Verlustanzeige jetzt digital möglich

Ab sofort bietet die Stadt St. Ingbert einen neuen digitalen Service für Bürgerinnen und Bürger an, die verlorene Gegenstände suchen oder einen Verlust melden möchten. Über das Serviceportal auf der städtischen Internetseite können diese Dienstleistungen nun bequem online genutzt werden – rund um die Uhr und ganz ohne Wartezeiten.

Unter der Rubrik „F“ wie Fundbüro stehen zwei neue Funktionen zur Verfügung: die „Online Fundsuche“ sowie die „Online Verlustanzeige“. Mit wenigen Klicks lässt sich überprüfen, ob ein vermisster Gegenstand bereits gefunden und abgegeben wurde. Sollte dies nicht der Fall sein, kann direkt online eine Verlustanzeige erstattet werden. Die dabei eingegebenen Daten werden automatisch in das neue digitale Fundsystem übernommen und mit vorhandenen Fundstücken abgeglichen – so erhöht sich die Chance, verlorene Gegenstände schneller wiederzufinden und korrekt zuzuordnen.

Wichtig: Gefundene Gegenstände müssen weiterhin persönlich im Fundbüro abgegeben werden. Eine Online-Meldung ist hierfür nicht ausreichend.

Und so einfach funktioniert es:

  1. Besuchen Sie die Internetseite der Stadt St. Ingbert.
  2. Öffnen Sie das Serviceportal.
  3. Wählen Sie dort die Rubrik „F“ wie Fundbüro.

Mit diesem neuen Angebot baut die Stadtverwaltung ihren digitalen Bürgerservice weiter aus und erleichtert den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen – komfortabel, zeitsparend und nutzerfreundlich.

Für Rückfragen bezüglich Fundbüro steht das Bürgerservice-Center der Stadt St. Ingbert gerne zur Verfügung: Telefon: +49 (0) 6894 / 13 – 160

Weitere interessante Artikel

Rathaus und Außenstellen am Vormittag geschlossen

Stadtrat St. Ingbert beschließt Patenschaft mit Heimatschutzkompanie SAARLAND

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat der Mittelstadt St. Ingbert im großen Sitzungssaal des Rathauses einstimmig beschlossen, eine Patenschaft mit der Heimatschutzkompanie (HSchKp) SAARLAND der Bundeswehr einzugehen. Mit dieser Entscheidung setzt St. Ingbert ein klares Zeichen der Wertschätzung für den Dienst der Soldatinnen und Soldaten und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene.