Meldungen aus dem Stadtrat vom 27.02.2024
Der St. Ingberter Stadtrat tagte am Dienstagabend, den 27.02.2024, im großen Sitzungssaal des Rathauses.
Der Rat traf folgende Entscheidungen:
Resolution für Vielfalt, Toleranz und gegen Hetze in St. Ingbert
Der Rat verabschiedete eine Resolution für Vielfalt, Toleranz und gegen Hetze in St. Ingbert. Der Beschluss erfolgte überparteilich mit 2 Gegenstimmen und 1 Enthaltung.
Die Resolution (Tischvorlage) können Sie weiter unten downloaden.
Gelder für Friedhöfe
Durch Umwidmung von Haushaltsresten aus dem Jahr 2023 gab der Rat grünes Licht für die Bereitstellung von Urnenerdgrabsystemen für Baumbestattungen auf allen Friedhöfen, mit einem weiteren Teil der Mittel kann der 2. Bauabschnitt „Erneuerung Friedhofsmauer“ in Rentrisch in 2024 starten. Zudem werden mit den Restmitteln alle Lautsprecheranlagen auf allen Friedhöfen erneuert.
Abwasserwärme als neuer Energieträger
Durch ein Ingenieurbüro wurde der Rat über die Nutzung von Abwärme aus dem Abwassersystem informiert. Der Abwasserbetrieb beabsichtigt die Umsetzung gemeinsam mit einem Investor, der ein Hotel und Wohnkomplex in der Innenstadt errichten möchte.
Unterstützung von Tierheimen
Dem Abschluss eines Vertrages zur Beteiligung an den Kosten für Fund- und Abgabetiere der Tierheime des Tierschutzvereins Neunkirchen Saar und Umgebung e. V. und des Tierschutzvereines Homburg Saar und Umgebung e. V. stimmte der Rat zu.
Finanzierung durch Einsparung
Da die Verwaltung bei Projekten Einsparungen vornehmen konnte, können die Reste für die Finanzierung der Freiwilligen Ganztagsschulen und der neuen Musikschule verwendet werden. Der Rat stimmte der Umwidmung der Gelder im Haushaltsplan zu.
Grundschulen an Glasfasernetz angeschlossen
Alle St. Ingberter Grundschulen sind mittlerweile an das Glasfasernetz angeschlossen.
Wahl eines Gemeindewahlleiters
Der Rat wählte den Hauptverwaltungsleiter der Stadtverwaltung, Holger Hansen, zum besonderen Gemeindewahlleiter. Zum Stellvertreter wählte die Versammlung Mike White, ebenfalls Beamter der Verwaltung.
Berichte des Nachhaltigkeitsbeauftragten und Seniorenbeirats
Der Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie der Vorsitzende des Seniorenbeirates berichteten eindrucksvoll zu den Aktivitäten 2023 und gaben einen Ausblick auf das Jahr 2024.