Legenden der Romantik – Herbstkonzert Städtisches Orchester 

Am Sonntag, 17. November 2024, findet um 17 Uhr in der Stadthalle St. Ingbert wieder das traditionelle Herbstkonzert des Städtischen Orchesters St. Ingbert statt. Hierfür hat das Orchester ein interessantes Programm zusammengestellt, welches unter dem Motto „Legenden der Romantik“ steht.

Neben der Ouvertüre in D-dur von Franz Schubert und der Ouvertüre zur Oper „Fra Diavolo“ von Daniel-Francois-Esprit Aubert erklingt als ein absoluter Höhepunkt die Sinfonie in h-Moll von Franz Schubert, die berühmte „Unvollendete“. Außerdem werden die Sopranistin Eunbin Lee und der Tenor Chang-Kyu Lim mit „O mio babbino caro“ aus dem Einakter „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini und „Be My Love“ von Nicolas Brodsky zwei Welthits zu Gehör bringen. Mit „Salut d’amour“ von Edward Elgar und dem „Krönungsmarsch“ von Giacomo Meyerbeer erklingen weitere bekannte Stücke aus der Epoche der Romantik.

Das Konzert findet mit freundlicher Unterstützung der Feith-Stiftung und des Heimat- und Verkehrsvereins St. Ingbert e.V. statt.

Eintrittskarten zum Preis von 12 €/10 € sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Klein in St. Ingbert oder direkt an der Abendkasse erhältlich.

Das Städtische Orchester sucht Verstärkungen in allen Instrumentengruppen. Zögern Sie nicht bei Interesse, den 1. Vorsitzenden Bernhard Betz, E-Mail: b-j.betz@t-online.de, zu kontaktieren. Aktuelle Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Städtischen Orchesters unter www.orchester-igb.de

Foto: Städtisches Orchester

 

Weitere interessante Artikel

Neuer öffentlicher Bücherschrank in Rentrisch

Rentrisch freut sich über eine neue Möglichkeit zum Lesen, Tauschen und Schmökern: Auf dem ehemaligen Schulhof vor der Kindertagesstätte wurde ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Dieser steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt dazu ein, Bücher kostenlos mitzunehmen oder zu tauschen. Gerne kann man sich auch bei schönem Wetter direkt vor Ort auf die nahegelegene Bank setzen und in der Sonne lesen.

Saatgutbörse und Nachhaltigkeitsmesse in St. Ingbert

Als Biosphärenstadt setzt St. Ingbert auf eine ausgewogene Stadt-Land-Beziehung und die sorgsame Nutzung der Ressourcen. Um die vielen Initiativen zu diesem Thema zusammenzuführen, organisierten Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St. Ingbert, und Katrin Gödtel von der Abteilung Stadtgrün die Saatgutbörse und die Messe der Nachhaltigkeit.