Pfadfinder werkeln mit ihren Kindern in der Offenen Jugendwerkstatt

Nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen werkelten mit Eifer in der Offenen Jugendwerkstatt. (Foto: Martina Panzer)

Einen echten „Vater-Kind-Samstag“ verbrachten zehn Väter mit ihren 15 Kindern vom Pfadfinder-Stamm St. Ingbert-Mitte in der Offenen Jugendwerkstatt (OJW) St. Ingbert. Sie alle wollten unter der Anleitung der ehrenamtlichen OJW-Mitarbeiter Peter Kolz, Harald Blendowski und Josef Sebastian gemeinsam einen Gegenstand aus Holz bauen. Vorbereitet waren zur Auswahl ein Nistkasten und ein Katapult. Erwünschter Nebeneffekt: Die Kinder lernen nicht nur mit Zollstock zu messen, sondern auch mit Werkzeugen wie der Japansäge, dem Bohrer usw. umzugehen. „Achtung, das ist scharf!“, warnte Peter Kolz bei der Einführung der Säge. Dennoch sollte jedes Kind das Sägeblatt einmal anfassen, um die Angst zu verlieren und den Respekt zu bewahren – Handwerken zum Anfassen. Hände, Augen und Ohren – beim Werken sind alle Sinne gefragt und nicht zuletzt muss man auch ein bisschen rechnen und nachdenken. Vor allem aber darf man kreativ sein!

In der OJW werden Kinder und Jugendliche ernst genommen und packen selbst mit an. Am Ende eines Projekttages hält jeder ein Werkstück in der Hand, das er oder sie selbst gebaut hat. Das macht nicht nur stolz, sondern zeigt auch Talente auf und weckt neue Interessen. „Im Fun-Ferien-Programm sind viele Kinder gekommen“, freute sich Harald Blendowski. „Sie haben eine Schatztruhe mit Blechbeschlag, ein Feuerwehrauto mit elektrischer Lichtanlage oder einen Schemel gebaut.“ In der OJW geht es also nicht nur um Holzarbeiten, sondern auch um Metall, Elektrik und Elektronik. „Ein Junge kommt schon einige Zeit regelmäßig zu uns. Nun hat er die Schule abgeschlossen und eine Schreinerlehre begonnen!“, darauf sind die Ehrenämtler zu Recht stolz. Ortsvorsteherin Irene Kaiser freute sich besonders, dass auch die Pfadfinder das Angebot der OJW nutzen und Kinder und Eltern gemeinsam neugierig und produktiv sein können. „Ich bedanke mich bei den Pfadfindern für das Interesse und den Mitarbeitern der OJW für das Engagement“, erklärte sie.

Die Offene Jugendwerkstatt St. Ingbert (Willi-Voit-Str. 1) ist samstags von 10 bis 15 Uhr für interessierte Kinder und Jugendlich geöffnet. Jeder, der basteln, handwerken und kreativ sein möchte, darf einfach vorbeikommen! Weitere Informationen unter http://alte-schmelz.org/mint-initiativen-igb/offene-jugendwerkstatt-ojw/.

Weitere interessante Artikel

Buntes Kirmestreiben in St. Ingbert (Foto: Thomas Bastuck)

Buntes Kirmestreiben in St. Ingbert

Vom 14. bis 17. Oktober findet die Kirmes in St. Ingbert statt. Für die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung am Samstagabend um 18.30 Uhr im Kuppelsaal sorgt der Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn. Nach dem Fassbieranstich und der traditionellen „Kerweredd“ gibt es bei Einbruch der Dunkelheit ein Riesen-Feuerwerk.

Beigeordneter Markus Schmitt (re.) und Vorsitzender HGSI Nico Ganster stellen gemeinsam mit Emilia Lupp (plan events) das Programm der 45. Ingobertusmesse vor (Bild: G.Faragone).

45. Ingobertus-Messe

DIE Verbrauchermesse in der Region mit zahlreichen Ausstellern, der größten Autoschau im Saarland, Musik- und Familienprogramm, Biosphärenmarkt, verkaufsoffenem Sonntag, kostenlosem Sonderverkehr u.v.m. Eintritt frei!