Baumassnahmen Kohlenstraße

Umbauarbeiten Kohlenstraße starten im März

Baumassnahmen Kohlenstraße

Foto: Giusi Faragone (Christian Lambert, Abteilungsleiter Stadtgrün, und der Leiter der Verkehrsabteilung, Thomas Diederichs, stellten an Thume Eck die Pläne zum Umbau der Kohlenstraße vor.)

Stärkung des Radverkehrs und sicherer Schulweg: Vorbereitungen für Umbau der Kohlenstraße und Poststraße St. Ingbert setzen ein weiteres Zeichen für eine nachhaltige und sichere Mobilität.

Zukünftig wird die Poststraße gegenläufig für den Radverkehr befahrbar sein. Dafür muss auch die Kohlenstraße umgebaut werden. Der geplante Umbau verbessert den Radverkehr und die Schulwegsicherheit. Zudem wird der Verkehr gegenläufig durch die Kohlenstraße geführt.

Neuer Radweg und sichere Bushaltestelle

Im Zuge des Umbaus entsteht ein neuer Radweg von der Josefstaler Straße in Richtung Bildungscampus Ludwigschule. Für die Schülerinnen und Schüler der Ludwigschule wird zudem eine neue, moderne Bushaltestelle errichtet, um einen sicheren Schulweg zu gewährleisten.

Maßnahmen zur Vorbereitung der Baumaßnahmen: Aktuell laufen in der Stadtverwaltung die Ausschreibungen für die Bauarbeiten. Im Frühjahr 2025 soll das ehemalige Hotel Edelweiß abgerissen werden.  Der Abriss wird der Start des Verkehrsprojektes sein.

In den kommenden Wochen werden vorbereitende Maßnahmen durchgeführt:

–  Ausbau der Kastanien am Thume Eck: Die Bäume werden nicht gefällt, sondern auf den Friedhof und den Spielplatz Rohrbach verpflanzt.

– Abbau von Bänken und Kunstwerk: Der Platz Thume Eck, der als temporäre Begrünung geschaffen wurde – um eine graue Schotterfläche zu vermeiden – wird zurückgebaut.

– Rückbau der Park- und Grünbuchten in der Kohlenstraße.

Auch der Beigeordnete Markus Schmitt freut sich auf diesen Schritt im Rahmen der Stadtentwicklung: „Es ist wichtig, jetzt nicht auf die Bremse zu treten, zumal der Fördergeber hier eine Fertigstellung und Abrechnung bis 31.10.2025 fordert. Eine wirklich sportliche Aufgabe für die Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter. Bis zum Herbst wird auch der Doppelhaushalt 2025/26 genehmigt sein und wir können weitere Projekte für die Entwicklung der Stadt angehen.“ Hier nennt Schmitt den Eingangsbereich zur Innenstadt bei „Wendling’s Eck“ und die Planungen, die Ludwigstraße zu einer Bewegungszone oder „Shared Space“ zu entwickeln, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter zu steigern.

Die Verwaltung wird über den Baubeginn und den Fortschritt der Bauarbeiten informieren.

 

Weitere interessante Artikel