Türen auf für zwei neue Talentschmieden am Tag des offenen Denkmals in St. Ingbert

Türen auf für zwei neue Talentschmieden am Tag des offenen Denkmals in St. Ingbert

Im Hof der Ludwigschule (Foto: Margret Welsch)

Die alte Ludwigschule ist ein fester Bestandteil des St. Ingberter Stadtbildes. In die Jahre gekommen und seit einiger Zeit geschlossen, wird sie nun saniert und nach Abschluss der Bauarbeiten Schulkindern wieder Raum für eine neue, große Grundschule mit Nachmittagsbetreuung bieten. Zu diesem architektonisch und künstlerisch wertvollen Gebäude führte eine der Führungen am Tag des offenen Denkmals in St. Ingbert.

Die zweite Führung präsentierte die ehemalige Justizvollzugsanstalt, die derzeit zur Musikschule umgebaut wird. Im Knast Musik machen? Wenn das kein Argument ist, ein Instrument zu lernen! Auch dieses historische Gebäude erfreute sich am Denkmaltag zahlreicher interessierter Besucher. Zumal an diesem Ort mit der Baumwollspinnerei und dem Baumwolllager in den nächsten Jahren ein historisches Quartier wieder in Wert gesetzt und für die Bevölkerung zugänglich gemacht wird.

„Insgesamt haben fast 80 St. Ingberter und Gäste die beiden Gebäude besucht“, freute sich Margret Welsch vom Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Umwelt und Bauen, die für die Stadt St. Ingbert die Organisation übernommen hatte.

Dr. Georg Scherf vom Landesdenkmalamt vermittelte historisches Hintergrundwissen sowie interessante Anekdoten und die jeweiligen Architekten Peter Wack und Jan Hemmann ergänzten um Informationen zu den aktuellen Baumaßnahmen. „Mir gefällt es sehr, dass diese prächtigen, alten Gebäude in St. Ingbert bewahrt und modernisiert werden und dann vor allem der Bildung von Kindern und Jugendlichen zugutekommen“, freute sich ein Besucher aus Saarbrücken.

 

Weitere interessante Artikel

Buntes Kirmestreiben in St. Ingbert (Foto: Thomas Bastuck)

Buntes Kirmestreiben in St. Ingbert

Vom 14. bis 17. Oktober findet die Kirmes in St. Ingbert statt. Für die musikalische Umrahmung bei der Eröffnung am Samstagabend um 18.30 Uhr im Kuppelsaal sorgt der Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn. Nach dem Fassbieranstich und der traditionellen „Kerweredd“ gibt es bei Einbruch der Dunkelheit ein Riesen-Feuerwerk.

Beigeordneter Markus Schmitt (re.) und Vorsitzender HGSI Nico Ganster stellen gemeinsam mit Emilia Lupp (plan events) das Programm der 45. Ingobertusmesse vor (Bild: G.Faragone).

45. Ingobertus-Messe

DIE Verbrauchermesse in der Region mit zahlreichen Ausstellern, der größten Autoschau im Saarland, Musik- und Familienprogramm, Biosphärenmarkt, verkaufsoffenem Sonntag, kostenlosem Sonderverkehr u.v.m. Eintritt frei!