FGTS-Richtfest an der St. Ingberter Albert-Weisgerber-Schule

v.l.n.r.: Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer,  Bürgermeisterin Nadine Backes, Heike Schmidt-Petersohn, Schulaufsichtsbeamtin i.V. für Ministerin Streichert-Clivot, Silke White, Projektleiterin der Stadt St. Ingbert, und Ralf Heinrich, BHK Architekten GmbH, Saarlouis – Planung und Bauleitung, zeigten sich begeistert bei einem Rundgang durch das helle und freundliche Gebäude (Foto: Maria Müller-Lang).

Der Rohbau der neuen Freiwilligen Ganztagsschule (FGTS) an der Albert-Weisgerber-Schule in St. Ingbert ist fertig. Handwerker, Bauherr und Fördermittelgeber feierten gemeinsam mit den Kindern und dem Lehrpersonal das Richtfest.

Ein Richtfest feiert man als Grundschulkind nicht häufig – daher hatten sich die Kinder Albert-Weisgerber-Schule auch ganz besonders vorbereitet. Der Schulchor eröffnete das Richtfest gleich mit zwei Liedern: dem schuleigenen Lied „Wir sind die Kinder der Albert-Weisgerber-Schule“ und einem extra für den Neubau komponierten Lied „Ein Haus entsteht für die Albert-Weisgerber-Schule“. Dabei ließen sich die Sänger nicht einmal von der beißenden Kälte abhalten und unterstrichen den Text mit einer kleinen Choreografie. Sie wissen wirklich, wie gut und wichtig der neue FGTS-Bau für sie ist!

Schulleiterin Susanne Biermeier und FGTS-Leiterin Katharina Burkhard sind stolz auf ihre Kinder und dankten allen Beteiligten für die schnelle Umsetzung des dringend erforderlichen Neubaus. Schulrätin Heike Schmidt-Petersohn betonte, dass der Neubau – ganz im Sinne des Namensgebers der Schule, des St. Ingberter Künstlers Albert Weisgerber – ein Raum für Neugier, Gemeinschaft, Entwicklung und Kultur sei, in dem sich die Kinder frei entfalten können. Sie bedankte sich neben allen weiteren Beteiligten beim Bauherrn: „Herr Dr. Meyer, Sie krempeln als Schulträger die Ärmel auf!“ und bezog sich damit auch auf den zweiten FGTS-Neubau an der St. Ingberter Südschule.

Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer und Bürgermeisterin Nadine Backes lobten vor allem die extrem zügige Planung und Durchführung des Projekts. „Im April 2024 gab es den Spatenstich und nun ist der Rohbau fertig – das ist großartig“, so Nadine Backes. Ulli Meyer bedankte sich dafür bei den zuständigen Mitarbeitern der Stadtverwaltung, den Orts- und Stadträten, dem Architekturbüro und den Gewerken.

Zum Segensgruß des Zimmermanns der Fa. Kempf Holzbau GmbH St. Ingbert stiegen der OB und die Bürgermeisterin auf die oberste Etage des Baugerüsts, um den letzten Nagel einzuschlagen, ein gemeinsames „Hoch“ auf die Bauherrschaft und die Zimmerleute auszusprechen und dem Bau Glück und Segen zu wünschen.

Zum Abschluss des Richtfestes spielten die Kinder der Holzbläserklasse unter anderem „Pomp and Circumstances“. Unter diesen festlichen Klängen in den weiten, lichtdurchfluteten Räumen des mit natürlichen Materialien errichteten Gebäudes wurde allen klar, was der OB zuvor in seiner Rede betont hatte: „Hier könnt ihr Kinder das umsetzen, was ihr in eurem Lied gesungen habt – ihr wollt lernen, lachen, zusammenhalten, freundlich und höflich sein.“

Weitere interessante Artikel