Vorlesetag online stand unter dem Thema Nachhaltigkeit

Der bundesweite Vorlesetag fand Ende November online statt. So auch in der KITA St. Franziskus in St. Ingbert. Dort las der St. Ingberter Oberbürgermeister Ulli Meyer den Kindern vor – online aber dennoch interaktiv. Für diesen besonderen Tag wurde zuvor ein Video im Grünen aufgenommen. Meyer las aus dem Buch „Ich bin das Eichhörnchen“ vor. Wo lebt das Eichhörnchen? Was isst das Eichhörnchen? Diese Frage beantwortete Meyer mit anschaulichen Beispielen in der Natur. Im Video erklärt er die Welt der Eichhörnchen anschaulich. Ob Nüsse, Eicheln, Kastanien oder der Walnussbaum, der durch eine vergessene Nuss der Eichhörnchen gewachsen ist, der Verwaltungschef bringt den Naturgedanken den Kindern anschaulich näher. Das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit wird bei den Kindern gestärkt. Die Kinder hörten aufmerksam der spannenden Geschichte zu und lernten viel über den Lebensraum.
Stimmen der Kinder zum Buch:
Der fünfjährige Leander "…..es ist spannend, wenn es (Anm. das Eichhörnchen) den Baum hoch und runter klettert."
Darina,  5 Jahre "….das Futter vom Eichhörnchen hat er gezeigt."
Ich fand die Seite schön, wo er den Kobel gezeigt hat. Die Eichhörnchen hatten kuschelig warm." Resümierte Anton, ebenfalls 5 Jahre

Weitere interessante Artikel

Zahlreiche musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zu dem Abschiedskonzert des Hausmusikkreises unter der Leitung von Helmut Haag (Foto: Giusi Faragone).

Hausmusikkreis verabschiedet sich mit wunderbarem Konzert

Alles hat seine Zeit – so auch der 1955, also vor 68 Jahren gegründete Hausmusikkreis unter Leitung des jetzigen Dirigenten und Musikers Helmut Haag. Die Freude an der Musik stand in all den Jahren im Vordergrund, sowohl bei den Musikern als auch bei den Zuhörern. Die regelmäßigen Sommer- und Adventskonzerte waren in St. Ingbert legendär und immer gut besucht.