Stadtverwaltung rät zur Verschiebung größerer Privatfeiern

Der Saarpfalz-Kreis hat gestern die Warnschwelle von 35 Infektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von 7 Tagen überschritten. Mit einem weiteren Anstieg der Infektionszahlen ist zu rechnen.
Die Stadtverwaltung St. Ingbert bittet die Bürger um Mithilfe bei der Eindämmung des Corona-Virus.
In den kommenden Wochen ist durch den Anstieg der Infektionszahlen mit Einschränkungen im öffentlichen Leben zu rechnen. Es ist daher unklar, ob private Feiern im größeren Umfang in den nächsten Wochen überhaupt zulässig sein werden. Damit keine unnötigen Kosten oder Absagen entstehen, rät die Stadtverwaltung, dass größere geplante Privatfeiern auf das nächste Jahr (Frühsommer) verschoben werden.
Die Infektionsherde im Stadtgebiet resultieren überwiegend aus privaten Feiern und Infektionen im privaten Umfeld.
Weiterhin bittet die Stadtverwaltung darum, dass die bekannten AHA-Regeln eingehalten werden.

Mit Abstand halten, Handhygiene und dem Tragen einer Alltagsmaske kann das Risiko einer Corona-Infektion vermindert werden. Auf eine ausgewogene Lüftung von geschlossenen Räumen ist stets zu achten.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen wird die Stadtverwaltung weitere Maßnahmen vorbereiten.

Weitere interessante Artikel

Zahlreiche musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zu dem Abschiedskonzert des Hausmusikkreises unter der Leitung von Helmut Haag (Foto: Giusi Faragone).

Hausmusikkreis verabschiedet sich mit wunderbarem Konzert

Alles hat seine Zeit – so auch der 1955, also vor 68 Jahren gegründete Hausmusikkreis unter Leitung des jetzigen Dirigenten und Musikers Helmut Haag. Die Freude an der Musik stand in all den Jahren im Vordergrund, sowohl bei den Musikern als auch bei den Zuhörern. Die regelmäßigen Sommer- und Adventskonzerte waren in St. Ingbert legendär und immer gut besucht.