Stadtrat besucht CISPA

Der Stadtrat St. Ingbert besuchte am Dienstagabend, den 25.08.2020, das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Dudweiler. Professor Michael Backes stellte die Arbeit und das Institut den Stadtratsmitgliedern vor. Das Thema Informationssicherheit wird mit zunehmender Digitalisierung ein unumgänglicher Aspekt in der Informationsverarbeitung. Viele internationale Forscher forschen täglich in diesem Bereich. Der Institutsleiter machte deutlich, dass am CISPA gut ausgebildete IT-ler arbeiten. Diese Menschen müssen im Umfeld leben, wohnen und konsumieren. In der Folge kommen auf einen IT-ler fünf neue Arbeitsplätze. Oberbürgermeister Prof. Ulli Meyer: „Das CISPA ist für die Stadt eine Jahrhundertchance. Wir profitieren vom CISPA und können durch neue Ansiedlungen dem Strukturwandel entgegenwirken. Die Digitalwirtschaft ist die Zukunft.“
St. Ingbert hatte sich im vergangen Jahr für den zukünftigen Standort des Innovationscampus beworben. Die Entscheidung über den Standort wird der saarländische Ministerrat treffen.

Weitere interessante Artikel

Zahlreiche musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zu dem Abschiedskonzert des Hausmusikkreises unter der Leitung von Helmut Haag (Foto: Giusi Faragone).

Hausmusikkreis verabschiedet sich mit wunderbarem Konzert

Alles hat seine Zeit – so auch der 1955, also vor 68 Jahren gegründete Hausmusikkreis unter Leitung des jetzigen Dirigenten und Musikers Helmut Haag. Die Freude an der Musik stand in all den Jahren im Vordergrund, sowohl bei den Musikern als auch bei den Zuhörern. Die regelmäßigen Sommer- und Adventskonzerte waren in St. Ingbert legendär und immer gut besucht.