Schlumpf-Eis stand ganz groß im Rennen bei den „Schlümpfen“ – Eis für die Kinder der städtischen Kitas

Größer konnte die Freude nicht sein, als dass vormittags schon das "Eismännchen" vor der Kita hält. Alles war bestens vorbereitet für den Termin. Eine Bank war aufgestellt und Teppiche zum Sitzen lagen auf der Wiese bereit.
Bei einem früheren Termin in der Kita Oberwürzbach hatte der Oberbürgermeister nämlich versprochen, dass er allen Kita-Kindern mal ein Eis spendieren würde…und dieses Versprechen hat er jetzt eingelöst.
Zusammen mit der Beigeordneten Nadine Backes half er gerne bei der Verteilung der Eistütchen. Die größeren Kinder durften ihr Eis selbst bei "Eismännchen" Giovanni Faragone, der mittlerweile mehr als 42 Jahre in St. Ingbert als Eisverkäufer tätig ist, bestellen. Kurzerhand wurde die Bank vor den Eiswagen gestellt und schon konnten die Kids nacheinander ihr Wunscheis bestellen. "Sonne und Eis gehören einfach zusammen", freute sich auch Oberbürgermeister Dr. Meyer und verteilte lachend das Eis durch das Fenster an die kleineren Krippenkinder. Eindeutig stand bei den Bestellungen das Schlumpf-Eis ganz groß im Kurs. 
Extra für den Besuch des Oberbürgermeisters Dr. Ulli Meyer hatten die Kinder ein Banner vorbereitet, auf dem das Wort "Eis" in zwölf verschiedenen Sprachen aufgeklebt war. Zwölf Sprachen für die zwölf Herkunftsländer der Kinder, die die Kita Luitpoldschule besuchen.
"Wenn zuhause das Eismännchen kommt, bezahlt immer der Papa", erzählte die kleine Nora aufgeregt, "der hat nämlich mehr Geld als die Mama."
Alles in allem war es ein süßer Morgen für die Kita-Kids, die sich wirklich vorbildlich brav in die Reihe gestellt hatten. Es gab weder Gedränge noch Geschubse, war doch die eiskalte Leckerei in greifbarer Nähe.
Nach dem Auftakt vor der Kita Luitpoldschule fuhr das Eismännchen noch nach Rohrbach, Rentrisch und Oberwürzbach, damit auch nicht ein Kita-Kind vergessen wurde!  

Weitere interessante Artikel

Zahlreiche musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zu dem Abschiedskonzert des Hausmusikkreises unter der Leitung von Helmut Haag (Foto: Giusi Faragone).

Hausmusikkreis verabschiedet sich mit wunderbarem Konzert

Alles hat seine Zeit – so auch der 1955, also vor 68 Jahren gegründete Hausmusikkreis unter Leitung des jetzigen Dirigenten und Musikers Helmut Haag. Die Freude an der Musik stand in all den Jahren im Vordergrund, sowohl bei den Musikern als auch bei den Zuhörern. Die regelmäßigen Sommer- und Adventskonzerte waren in St. Ingbert legendär und immer gut besucht.