Glasfasernetz für Sankt Ingbert Zentrum: Deutsche Glasfaser startet Nachfragebündelung

Bürgerinnen und Bürger entscheiden über Glasfasernetz in Sankt Ingbert Zentrum– 40 Prozent Vertragsabschlüsse für den Ausbau und den kostenlosen Hausanschluss benötigt Online-Infoabend über Glasfaserprojekt am 12.05.2022
27.04.2022, Sankt Ingbert. Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Sankt Ingbert Zentrum hat in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startet Deutsche Glasfaser am 09.05.2022 die Nachfragebündelung.
Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen Raum in Deutschland und treibt den Glasfaserausbau schnell und unbürokratisch voran. Dafür ist das Unternehmen auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Sankt Ingbert Zentrum angewiesen. Bis zum Stichtag am 06. August 2022 können die Anwohnerinnen und Anwohner im Ausbaugebiet im Rahmen der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte in Sankt Ingbert Zentrum mitziehen, steht dem Ausbau nichts mehr im Wege.
Die Stadtverwaltung und Deutsche Glasfaser hatten einen Kooperationsvertrag geschlossen und damit den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft von Sankt Ingbert Zentrum gemacht. „Als Digital-Versorger der Regionen ist es unser Ziel, den ländlichen Raum in Deutschland flächendeckend mit stabiler und zukunftssicherer Infrastruktur zu versorgen. Wir bringen die Erfahrung und die Technologiekompetenz mit, die für einen schnellen Glasfaserausbau erforderlich sind. Dabei sehen wir uns als verlässlicher Partner der Kommunen und Menschen vor Ort und setzen auf eine enge Zusammenarbeit,“ so Björn Symanzik, Projektmanager von Deutsche Glasfaser.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können. Dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.

Das Team von Deutsche Glasfaser informiert ausführlich über den Netzausbau, die buchbaren Produkte und Leistungen sowie den Projektverlauf auf dem Online-Infoabend und im eigens eingerichteten Servicepunkt: Rickertstraße 12, 66386 Sankt Ingbert, Montag bis Freitag von 09:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr und Samstag von 09:30 – 13:00 Uhr. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und auf Wunsch persönlich beraten.
Der nächste Online-Infoabend findet am 12. Mai 2022 um 19:00 Uhr statt. Im Rahmen einer Präsentation werden die Besucher nicht nur über Deutsche Glasfaser und das Projekt in Sankt Ingbert Zentrum informiert – auch haben sie die Möglichkeit, den Experten ihre Fragen zu stellen. Björn Symanzik, Projektmanager von Deutsche Glasfaser steht mit seinem Beraterteam Rede und Antwort.
Sie können sowohl über Ihren Computer als auch über Ihr mobiles Endgerät teilnehmen:
1. Über PC/Laptop:
deutsche-glasfaser.de/sankt-ingbert-zentrum
2. Über mobile Endgeräte (Smartphone/Tablet):
Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen. Diese App ist kostenlos – Sie können sie auch im Anschluss an den Infoabend privat nutzen.
Die Meeting-ID (Raumnummer) für Ihre Teilnahme lautet: 986 5987 0637
Um den virtuellen Raum zu betreten und damit am Infoabend teilnehmen zu können, geben Sie bitte Ihren Namen und eine E-Mail-Adresse an. Sie sind für andere Teilnehmer nicht sichtbar – Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Hinweis: Die Daten werden nur für Ihre Anmeldung verwendet und nicht von uns gespeichert oder (weiter) verarbeitet.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind zudem online unterwww.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

Weitere interessante Artikel