Auswertung Starkregenereignis St. Ingbert von Samstag

Ein kurzes aber heftiges Starkregenereignis sorgte am Samstagabend, 24.07.2021, für rund 50 Feuerwehreinsätze in St. Ingbert. Straßen und Keller wurden überflutet.
In 15 Minuten fielen an der Messstation An der Kolonie im St. Ingberter Süden ca. 14 l/m². Die Gesamtmenge belief sich auf 25l/m² in der Stunde. Die gemessenen Niederschläge ergaben eine Einteilung der Stufe 3-4 (Starkregenindex DWA bis Ka), intensiver Starkregen mit sintflutartigen Regenfällen.
In Folge der sintflutartigen Regenfälle konnten im Stadtgebiet sogenannte Sturzfluten auf den Straßen beobachtet werden. Im Bereich Wiesenstraße/Seyenrechstraße, Pfarrgasse und Dammstraße waren die abfließenden Wasserströme auf der Straße wahrnehmbar.
Sturzfluten sind definiert als starke Oberflächenabflüsse, die durch lokalen Starkregen verursacht werden. Aufgrund des starken Niederschlags können die Oberfläche und das Entwässerungssystem das Wasser nicht mehr aufnehmen und abführen.
In dieser Ausnahmesituation kommt es zu einem hohen Druck im Kanalsystem, Kanaldeckel werden durch den Wasserdruck ausgehoben und Wasser fließt oberirdisch zu tiefergelegenen Punkten.
Die Regenrückhaltebecken im Südviertel haben dabei einwandfrei funktioniert, Wassermassen zurückgehalten und die Innenstadt vor größerem Schaden bewahrt. Das Rückhaltebecken An der Kolonie war nach dem Starkregen komplett gefüllt. Der Kleberweiher, der erst seit kurzem wieder in Betrieb ist und als Regenrückhaltebecken dient, hat ebenfalls Wasser zurückgehalten, das in die Innenstadt abgeflossen wäre.
Weiterhin ergab eine Auswertung der Feuerwehreinsätze, dass der Starkregen unterschiedlich stark ausfiel und sich das Ereignis lokal auf Straßenzüge begrenzte.
Informationen und eine Beratung bzw. Sicherung des Gebäudes geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abwasserentsorgungsbetriebes. Kontakt:abwasser@st-ingbert.de Informationen zu Starkregen und Hochwasser gibt es aufhttps://www.hochwasser-pass.com/

Weitere interessante Artikel

Zahlreiche musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer kamen zu dem Abschiedskonzert des Hausmusikkreises unter der Leitung von Helmut Haag (Foto: Giusi Faragone).

Hausmusikkreis verabschiedet sich mit wunderbarem Konzert

Alles hat seine Zeit – so auch der 1955, also vor 68 Jahren gegründete Hausmusikkreis unter Leitung des jetzigen Dirigenten und Musikers Helmut Haag. Die Freude an der Musik stand in all den Jahren im Vordergrund, sowohl bei den Musikern als auch bei den Zuhörern. Die regelmäßigen Sommer- und Adventskonzerte waren in St. Ingbert legendär und immer gut besucht.