Neue EV-Ladestation an der Shell-Tankstelle in St. Ingbert
Neue EV-Ladestation an der Shell-Tankstelle in St. Ingbert
Die Shell Station in St. Ingbert geht mit der Zeit: Ab sofort steht den Kunden eine moderne Schnell-Ladestation für Elektrofahrzeuge (EV = Electric Vehicle) zur Verfügung. Mit der Inbetriebnahme dieser EV-Ladesäule leistet die Station einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Elektromobilität und zur Umsetzung der städtischen Klimaziele.
Die Shell Station hat sich über die Jahre als verlässlicher Anlaufpunkt in der Region etabliert. Mit der neuen Ladetechnologie erweitert sie ihr Angebot und stellt sich zukunftsorientiert auf.
Strategischer Standort mit hoher Kundenfrequenz
Die Entscheidung für den Ausbau der Infrastruktur fiel bewusst auf diesen Standort. Die zentrale Lage und die hohe Kundenfrequenz – insbesondere von Autofahrern, die die nahegelegene Autobahn nutzen – machen die Station besonders attraktiv. Viele Kundinnen und Kunden nutzen die Ladezeit, um den Shop zu besuchen, Besorgungen zu erledigen oder eine Mahlzeit einzunehmen. Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer verweist auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und ist guter Dinge, dass St. Ingbert mit dieser neuen Schnellladestation einen weiteren Schritt in Richtung E-Mobilität gemacht hat: „Die neue Schnellladestation an der Autobahn ist ein weiterer Baustein für die Mobilitätswende in St. Ingbert und dem Saarland. Wir schaffen damit nicht nur zukunftssichere Infrastruktur, sondern machen unsere Stadt auch attraktiver für Bürgerinnen, Bürger und Durchreisende. Elektromobilität muss alltagstauglich und unkompliziert sein – genau das ermöglichen wir mit diesem wichtigen Schritt.“
Gebietsleiter Mike Vogelgesang sieht die Inbetriebnahme der neuen EV-Ladesäule positiv: „Wir freuen uns, dass wir als Shell in St. Ingbert eine weitere Möglichkeit bieten können, erneuerbare Energien schnell und bequem zugänglich zu machen. Neben unserem eigenen Shell Café und dem vielfältigen Shop-Angebot schließen wir damit eine wichtige Lücke und schaffen zusätzlichen Mehrwert für unsere Kunden.“
Für das Laden steht die Shell Recharge App zur Verfügung. Sie ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern, verfügbare Ladepunkte in Echtzeit zu finden, zu reservieren und den Ladevorgang komfortabel zu starten. Die Abrechnung erfolgt über eine spezielle Shell Kundenkarte. Je nach Fahrzeugtyp dauert ein Ladevorgang durchschnittlich zwischen 20 und 30 Minuten.
Nachhaltige Investition in die Zukunft
Die Kosten für die Errichtung der Schnell-Ladesäule belaufen sich auf einen sechsstelligen Betrag. Von der ersten Planung bis zur Fertigstellung vergingen insgesamt neun Monate. Der Trend bestätigt den eingeschlagenen Weg: Die Nachfrage nach EV-Ladestationen verzeichnet aktuell zweistellige Zuwachsraten.
Mit der neuen EV-Ladesäule zeigt die Shell Station in St. Ingbert, wie sich moderne Mobilitätslösungen und bewährte Servicequalität erfolgreich verbinden lassen – ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Zukunft.
Foto: Thomas Bastuck
Bild 1: v.l.n.r.: Mike Vogelgesang, Gebietsleiter Vertrieb (Senior Site Experience Manager), Thomas Schöppler, Distriktmanager (Site Development Manager), Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer und der Tankstellenpächter Frank Hillebrand bei der offiziellen Einweihung der neuen EV-Ladesäule.