Jetzt Reisedokumente prüfen – rechtzeitig Ausweise und Pässe beantragen

Das Bürgerservicecenter der Stadt St. Ingbert empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern, ihre Personalausweise und Reisepässe frühzeitig zu überprüfen und gegebenenfalls neue Reisedokumente rechtzeitig zu beantragen. Hintergrund ist die bevorstehende Urlaubssaison, in der es erfahrungsgemäß zu längeren Bearbeitungs- und Lieferzeiten kommen kann.

In den Sommermonaten steigt die Nachfrage nach Personalausweisen und Reisepässen deutlich an. Das kann sowohl die Terminvergabe im Bürgeramt als auch die Produktionszeit bei der Bundesdruckerei verzögern. Um Stress und Engpässe kurz vor Reisebeginn zu vermeiden, wird empfohlen, die erforderlichen Dokumente frühzeitig zu beantragen.

Wichtig: Auch Kinder benötigen für Auslandsreisen ein eigenes Ausweisdokument. Da der bisherige Kinderreisepass seit 2024 nicht mehr ausgestellt wird, müssen reguläre Personalausweise oder Reisepässe beantragt werden – mit entsprechender Bearbeitungszeit.

Wer noch über einen gültigen Reisepass verfügt, aber einen abgelaufenen Personalausweis hat, kann den Besuch im Bürgeramt ggf. verschieben, da der Reisepass als vollwertiges Ausweisdokument gilt. Umgekehrt ist für bestimmte Reiseländer, wie z. B. die USA, zwingend ein gültiger Reisepass erforderlich.

Termine zur Antragstellung können online über die Website der Stadt St. Ingbert vereinbart werden. Bürgerinnen und Bürger ohne Internetzugang können telefonisch unter 06894 / 13-0 einen Termin vereinbaren. Mittwochsmorgens ist ein Besuch des Bürgerservicecenters von 8 – 11.30 Uhr ohne Termin möglich.

 

Ab Mai digitale Bilder für Personalausweise und Reisepässe

Ab dem 1. Mai 2025 trat eine wichtige Änderung in Kraft: Die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen wurde digitaler. Anstelle von ausgedruckten Fotos werden digitale Bilder verwendet. Diese Umstellung bietet zahlreiche Vorteile, da bei der Beantragung direkt ein digitales rechtskonformes Bild im Bürgerservice-Center gegen Gebühr erstellt wird.

Vorteile der digitalen Bildübermittlung sind eine schnellere elektronische Bearbeitung und damit ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Das Bürgerservice-Center der Stadt St. Ingbert hat die Systeme bereits an die neue Technologie angepasst.

Weitere interessante Artikel