Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer dankt Einsatzkräften

Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer, Wehrführer Jochen Schneider, Ortsbeauftragter THW Gunnar Klein und DLRG Ortsgruppen Vorsitzender Johannes Rohe dankten den anwesenden Einsatzkräften (Foto: Günter Schwan)

Am vergangenen Montag, 7. Oktober, lud der Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert Prof. Dr. Ulli Meyer zu einem Dankesfest ins Feuerwehrgerätehaus St. Ingbert-Mitte ein, um den Einsatzkräften der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks (THW) und der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für ihre herausragende Arbeit während der Starkregenereignisse an Pfingsten zu danken.
In seiner kurzen Begrüßung hob der Oberbürgermeister die enorme Einsatzbereitschaft und das unermüdliche Engagement der Hilfskräfte hervor, die maßgeblich zur Bewältigung der schweren Unwetterfolgen beigetragen haben. „Ohne Ihre schnelle und professionelle Hilfe hätten wir diese schwierige Situation nicht so gut meistern können. Sie sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft,“ betonte er in seiner Rede.
Auch Wehrführer der Feuerwehr Jochen Schneider, Ortsbeauftragte des THW Gunnar Klein und der Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe St. Ingbert Johannes Rohe nutzten die Gelegenheit, um ihren Teams für die geleistete Arbeit zu danken und die hervorragende Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen zu loben.
Im Anschluss an die offiziellen Worte verbrachten die Einsatzkräfte einen gemütlichen Abend bei kalten Getränken und gegrillten Würsten. Das Dankesfest bot allen die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre gemeinsam auf die vergangenen Herausforderungen zurückzublicken und das Miteinander und den Zusammenhalt der Hilfsorganisationen zu stärken.

Weitere interessante Artikel

Rathaus und Außenstellen am Vormittag geschlossen

Stadtrat St. Ingbert beschließt Patenschaft mit Heimatschutzkompanie SAARLAND

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat der Mittelstadt St. Ingbert im großen Sitzungssaal des Rathauses einstimmig beschlossen, eine Patenschaft mit der Heimatschutzkompanie (HSchKp) SAARLAND der Bundeswehr einzugehen. Mit dieser Entscheidung setzt St. Ingbert ein klares Zeichen der Wertschätzung für den Dienst der Soldatinnen und Soldaten und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene.