Kompetenzentwicklung in der Kindertagespflege

Informationsveranstaltung zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen beim Saarpfalz-Kreis am 26. September
Wer Freude am Umgang mit Kindern hat und eine kleine Gruppe von maximal fünf Kindern professionell betreuen möchte, kann beim Jugendamt des Saarpfalz-Kreises die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson absolvieren. Das Jugendamt des Saarpfalz-Kreises bietet am Donnerstag, 26. September, um 10:30 Uhr, erneut eine ausführliche Informationsveranstaltung an und informiert Interessierte über die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson, die Kursmodalitäten und die attraktiven Verdienstmöglichkeiten.

Die Betreuungsmöglichkeit ist der Betreuung in einer Krippe gleichgestellt und steht für Kinder von null bis drei Jahren zur Verfügung. Die Aufgabe einer Kindertagespflegeperson beinhaltet die Förderung, Bildung und Betreuung von Kindern auf der Grundlage des saarländischen Bildungsprogrammes für Kindertageseinrichtungen.
Wer sich selbst als offene Persönlichkeit einschätzt und sich gut vorstellen kann, eigenverantwortlich sowie flexibel zu arbeiten, für den ist diese Tätigkeit vielleicht eine gute berufliche Perspektive.

Der Qualifizierungskurs wird gemäß den derzeit höchsten Standards nach dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch (QHB) durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses, einer Eignungseinschätzung durch Mitarbeiterinnen des Jugendamtes und der Besichtigung Ihrer Betreuungsräumlichkeiten haben Sie die Möglichkeit, zeitnah einzusteigen.

Eine Anmeldung für die Informationsveranstaltung, die am 26. September, um 10:30 Uhr im Jugendamt Homburg, Talstraße 57 b, stattfindet, ist erforderlich bei:
Nina Oster, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (B.A.), Tel: 06841-104 8078, E-Mail: nina.oster@saarpfalz-kreis.de, oder Beate Henn, Diplom Sozialpädagogin (FH), Tel: 06841-104 8172, E-Mail: beate.henn@saarpfalz-kreis.de

Weitere interessante Artikel

Rathaus und Außenstellen am Vormittag geschlossen

Stadtrat St. Ingbert beschließt Patenschaft mit Heimatschutzkompanie SAARLAND

In seiner Sitzung am Dienstagabend hat der Stadtrat der Mittelstadt St. Ingbert im großen Sitzungssaal des Rathauses einstimmig beschlossen, eine Patenschaft mit der Heimatschutzkompanie (HSchKp) SAARLAND der Bundeswehr einzugehen. Mit dieser Entscheidung setzt St. Ingbert ein klares Zeichen der Wertschätzung für den Dienst der Soldatinnen und Soldaten und stärkt zugleich die Verbindung zwischen Bundeswehr und Gesellschaft auf lokaler und regionaler Ebene.