Blühende Wildpflanzen dank Regenfällen – eine Chance für mehr biologische Vielfalt

Es sprießt und wächst: Die starken Regenfälle der vergangenen Wochen haben das Wachstum der Pflanzen in der Stadt deutlich begünstigt. Nicht nur in privaten Gärten, sondern auch auf öffentlichen Flächen sprießen Pflanzen, die in den trockenen Jahren zuvor kaum eine Chance hatten.

„Diese Entwicklung bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt unserer städtischen Flora zu bereichern“ erklärt der Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt St. Ingbert, Claus Günther. Er ergänzt: „Als Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ begrüßen wir diese blühenden Wildpflanzen als wertvolle Gäste. Wir sollten uns in Toleranz gegenüber diesen wilden Schönheiten üben, die nicht nur unsere Stadt verschönern, sondern auch zahlreichen Insekten als Lebensraum dienen.“

Im Rahmen des Gartenwettbewerbs werden Teilnehmer ermutigt, den Wildwuchs zuzulassen, um die Artenvielfalt zu fördern. Claus Günther ruft daher die Bevölkerung“ Lassen Sie uns gemeinsam diese Chance nutzen und die Natur in ihrer Vielfalt unterstützen.“

Für weitere Informationen und Tipps zur Förderung der biologischen Vielfalt in Ihrem Garten, besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns direkt.

Informationen zum Gartenwettbewerb: https://t1p.de/ati61

Weitere interessante Artikel

Neuer öffentlicher Bücherschrank in Rentrisch

Rentrisch freut sich über eine neue Möglichkeit zum Lesen, Tauschen und Schmökern: Auf dem ehemaligen Schulhof vor der Kindertagesstätte wurde ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt. Dieser steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt dazu ein, Bücher kostenlos mitzunehmen oder zu tauschen. Gerne kann man sich auch bei schönem Wetter direkt vor Ort auf die nahegelegene Bank setzen und in der Sonne lesen.

Saatgutbörse und Nachhaltigkeitsmesse in St. Ingbert

Als Biosphärenstadt setzt St. Ingbert auf eine ausgewogene Stadt-Land-Beziehung und die sorgsame Nutzung der Ressourcen. Um die vielen Initiativen zu diesem Thema zusammenzuführen, organisierten Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St. Ingbert, und Katrin Gödtel von der Abteilung Stadtgrün die Saatgutbörse und die Messe der Nachhaltigkeit.