Mit ein Grund ist das umfangreiche Kulturangebot, das Bürger und Gäste der Stadt durchs ganze Jahr hindurch begleitet.Doch nichts davon passiert von selbst. Jede Veranstaltung bedarf einer langen und intensiven Vorbereitung, damit am großen Tag alles wie am Schnürchen klappt. Ganzjährig arbeitet man in der Kulturabteilung an den beiden großen Festivals, die den Namen St. Ingberts in ganz Deutschland bekannt gemacht haben.
Im April steht hier alles unter dem Einfluss der „Blue Notes“, wenn das Internationale Jazz Festival "Experience" in der Stadthalle über die Bühne geht.
Ganz anders geht es dort im September zu, wenn die Stadt eine Woche lang von Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstlern „heimgesucht“ wird. 12 Wettbewerbsbeiträge kämpfen um die Ehre, die „St. Ingberter Pfanne“ mit nach Hause nehmen zu dürfen, immerhin einen der drei wichtigsten Kleinkunstpreise im deutschsprachigen Raum.
Theaterabonnement, die Mineralien-, Fossilien-, Schmuck- und Edelsteinbörse, A la minute Kleinkunstmenü, Theaterspaß für Kinder: die Veranstaltungen in der Ingobertusstadt sind vielfältig.
Doch das ist nur ein Teil des Angebotes, das die Kulturabteilung sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für Gäste der Stadt St. Ingbert bereit hält.
Die Musikschule bietet Unterricht für Kinder und Erwachsene an, die Stadtbücherei hält ein umfangreiches Medienangebot bereit und das Stadtarchiv bewahrt die Zeugnisse der Vergangenheit, damit Geschichte und Geschichten lebendig erhalten werden.
Wenn Sie mehr Hintergrundinfos über die einzelnen Künstler und über das Kulturprogramm
wissen wollen, dann liken Sie unsere facebook-Seite.
https://www.facebook.com/KulturangebotSanktIngbert
Am Markt 12, 66386 St. Ingbert