Erich F. Bläse-Stiftung für Forschung und Wissenschaft

Stiftungszweck

Die Erich F. Bläse-Stiftung für Forschung und Wissenschaft hat ihren Sitz in der saarländischen Mittelstadt St. Ingbert. Vorsitzender des Stiftungsvorstandes ist nach dem Vermächtnis des Stifters der jeweilige Oberbürgermeister der Stadt.

Die Stiftungssatzung legt nach dem Willen des Stifters als Stiftungszweck die Förderung von Forschung und Wissenschaft aus den Erträgen des Stiftungsvermögens fest.

Die Erich F. Bläse-Stiftung für Forschung und Wissenschaft unterstützt die forschende und wissenschaftliche Tätigkeit an den Hochschulen in der Region, Projekte wie „Jugend forscht“ oder das Schülerforschungszentrum sowie anderweitige Projekte im wissenschaftlichen Bereich durch finanzielle Zuwendungen. Sie fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch Stipendien und durch Preisgelder.

Die Stiftung kann jederzeit durch (steuerbegünstigte) Spenden oder Zustiftungen von Privatpersonen oder von Unternehmen und Institutionen gestärkt werden. Selbstverständlich erhalten Sie von uns auch die notwendige Spendenbescheinigung.

Sowohl Spenden als auch Zustiftungen können testamentarisch verfügt werden. Fragen Sie uns.

Forschung und Wissenschaft sind Eckpfeiler u. a. für

  • Innovation und technischen Vorsprung
  • wirtschaftliche Absicherung
  • sozial ausgewogene Lebensbedingungen
  • kulturelle Vielfalt
  • vernunftbestimmte Rechtsrahmen
  • medizinischen Fortschritt
  • gesicherte und gesunde Ernährung
  • lebensgerechte Natur und Umwelt

Viele kleine Bausteine bilden ein funktionierendes Netzwerk.

Deutschland, das Land der „Dichter und Denker“, verdankt seinen Wohlstand und sein weltoffenes gesellschaftliches Selbstverständnis nicht zuletzt einem für alle zugänglichen Bildungswesen.

 

Stifter

Erich Ferdinand Bläse wurde 1913 in St. Ingbert geboren, wo er seine Jugend verbrachte und 1932 sein Abitur ablegte. Die Familie Bläse betrieb in St. Ingbert seit 1881 ein Einzelhandelsgeschäft bis zu dessen Schließung Anfang der 1960er Jahre.

Erich Ferdinand Bläse kehrte 1947 aus Kriegsgefangenschaft nach St. Ingbert heim und übernahm 1953 die Leitung des vormals elterlichen Geschäfts. Nach Aufgabe des lokalen Einzelhandels in seiner Heimatstadt war Bläse in Saarbrücken, Berlin, Bonn und Wiesbaden in unterschiedlicher Weise geschäftlich tätig.

Erich Ferdinand Bläse blieb Zeit seines Lebens St. Ingbert verbunden.

Im Jahre 1990 errichtete er in Darmstadt die Erich F. Bläse-Stiftung für Forschung und Wissenschaft, der er in den Folgejahren einige Zustiftungen zukommen ließ. Schließ­lich verlegte er den Sitz der Stiftung in seine Heimatstadt St. Ingbert.

Im Jahr 2010 gründete er kurz vor seinem Tod die Erich Ferdinand Bläse-Stiftung für Wohlfahrtspflege in St. Ingbert.

Erich Ferdinand Bläse verstarb nach längerer Krankheit im Jahre 2010. Er liegt auf dem Waldfriedhof in St. Ingbert begraben.

 

Zuwendungsempfänger

Im Jahr 2020

-       Förderung eines Deutschlandstipendiums in Kooperation mit der Studienstiftung Saar

-       Stiftung von drei Preisen für das Projekt „Jugend forscht“

 Im Jahr 2021

-       Förderung eines Deutschlandstipendiums in Kooperation mit der Studienstiftung Saar

-       Stiftung von drei Preisen für das Projekt „Jugend forscht“

-       Unterstützung des Schülerforschungszentrums des Vereins Mint-Campus e.V.

Im Jahr 2022

-       Förderung von acht Deutschlandstipendien in Kooperation mit der Studienstiftung Saar

-       Stiftung von drei Preisen für das Projekt „Jugend forscht“

 

Stiftungsgremien

Stiftungsvorstand

Oberbürgermeister Prof. Dr. Ulli Meyer, Vorstandsvorsitzender

Heinz Dabrock, Stellv. Vorsitzender

 

Stiftungsrat

Rainer Hoffmann, Vorsitzender des Stiftungsrates Vorsitz wird am 5. Mai neu gewählt

Nadine Backes

Heike Scholz

Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard

Prof. Dr. Manfred Schmitt

Prof. Dr. Uwe Hartmann

 

Satzung zum Download

Satzung der Stiftung (PDF)

Artikel

Deutschlandstipendium für Pharmazie-Studenten gesponsert

Großzügige Spende an das SFTZ

Kontakt

Andrea Kihm

Beteiligungen und Stiftungen

Am Markt 1266386 St. Ingbert

Telefon: 0 68 94 / 13 220


 



Ausdrucken