Im Mittelpunkt des städtischen Handelns stehen die Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, ihnen ein angenehmes Umfeld zum Leben, Wohnen und Arbeiten zu gestalten. Dies gilt für Kinder, junge Menschen, Familien und ältere Mitbürger gleichermaßen. Wir helfen Familien mit Kindern. Unter bestimmten Voraussetzungen werden sie finanziell unterstützt, wenn sie sich ein Wohngebäude kaufen. Älteren Menschen will man ein seniorengerechtes Leben und Wohnen ermöglichen. Alle Möglichkeiten hierzu stehen offen. Seniorenfreundliche Wohnungen im Zentrum, betreutes Wohnen in mehreren Einrichtungen, Seniorenresidenzen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Die Integration behinderter Menschen ist wichtig. Viele Maßnahmen wurden umgesetzt oder in Angriff genommen, um Barrieren im täglichen Leben zu beseitigen. Im öffentlichen Personennahverkehr, an öffentlichen Gebäuden, entlang der Gehwege in der Innenstadt, in einigen Geschäften und Gaststätten im Zentrum.
Die Stadtteile sind nicht nur zum Wohnen und Schlafen gedacht. Sie sollen lebendig sein. Deshalb muss die Infrastruktur weitest gehend erhalten bleiben. Die Folge: Die Menschen identifizieren sich mit ihrem Stadtteil und gestalten das Umfeld mit. So lässt es sich leben - Natürlich in St. Ingbert.
Am Markt 12, 66386 St. Ingbert
Besucheranschrift:
Doktor-Wolfgang-Krämer-Straße 22
66386 St. Ingbert