Freiwillige Ganztagsschule (FGTS)
Bis 31.07.2022 unterstützte die GBQ an den folgenden Standorten in St. Ingbert, Saarbrücken und Mandelbachtal den Schulträger:
- die Grundschulen St. Ingberts (Albert-Weisgerber-Schule, Pestalozzischule mit Dependance Eisenbergschule, Rischbachschule mit Dependance Wiesentalschule und Südschule),
- die Albertus – Magnus Privatschulen St. Ingbert (Gymnasium und Realschule),
- der Arnold-Rütter-Grundschule in der Gemeinde Mandelbachtal,
- Grundschule Am Wickersberg in Saarbrücken – Ensheim sowie der
- Grundschule Bübingen mit der Dependance in Güdingen in Saarbrücken
und betreute insgesamt über 1.000 Kinder.
Rund 110 Mitarbeiter – Erzieher/innen, pädagogische Fachkräfte, Hauswirtschaftskräfte, Zusatzkräfte und Verwaltungsmitarbeiter/innen – waren für die Betreuung der Kinder im Einsatz. Eine gesunde Mittagsverpflegung nach den Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), Hausaufgabenbetreuung und eine Vielzahl von Projekten, auch mit externen Partnern, sind Bestandteile der Freiwilligen Ganztagsschule. Im Raum St. Ingbert sorgen zusätzlich 6 Schulbusbegleiter für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg.
Ab 01.08.2022 wechselte die Trägerschaft der FGTS für die Grundschulen St. Ingberts von der GBQ zum CJD – Christliches Jugenddorf in Homburg-, das ab dem laufenden Schuljahr verantwortlich für die Betreuung der Grundschulen in St. Ingbert ist (https://www.st-ingbert.de/aktuell/newsdetail-startseite/article/traegerwechsel-bei-den-freiwilligen-ganztagsschulen/1.html).
Zum Ende des Schuljahres 2022/2023 wird auch die FGTS-Trägerschaft für die Albertus-Magnus Privatschulen St. Ingbert (Gymnasium und Realschule) wechseln. Derzeit laufen Verhandlungen zwischen den Privatschulen und einem möglichen neuen Träger.
bis 31.07.2024 betreut die GBQ noch die Grundschulen in Saarbrücken – Ensheim, SB-Bübingen mit der Dependance Güdingen und Erfweiler- Ehlingen mit insgesamt 45 Mitarbeitern, bestehend aus Erzieher(n)/innen, pädagogischen Fachkräften, Hauswirtschafts- und Zusatzkräften und nimmt die Aufgaben der FGTS für 420 Grundschulkinder wahr.